45 Monate als Host der CreativeMornings Cologne

2019 neigt sich dem Ende zu und für mich ist es das Finale eines aufregendes Jahres mit  CreativeMornings Cologne. Denn nach über drei Jahren als Host vom Kölner Chapter bin ich das erste Jahr überall live mit dabei. Zuvor trennten mich etwa 9.000 km zu den monatlichen Veranstaltung und nach insgesamt 45 tollen einzelnen Events ist es Zeit für ein persönliches Resümee …

Mit Nahal Tavangar und Manuela Hess hatte ich amerikanische Unterstützung von Tag 1 an. Photo by Manuel Kniepe

Mein Weg zur Gastgeberin der CreativeMornings Cologne (CMCGN) ist eigentlich recht unspektakulär. Im September 2011 habe ich in der Kölner Südstadt mein Design Studio Veedelswerk GmbH in einer alten Bäckerei gegründet. Nach knapp 10 Jahren als Freelancer im Bereich Art Direction mit diversen Stationen in Europa und dem ersten Jahr in meinen 30ern hat mir irgendetwas geflüstert, dass es ist Zeit ist für Sicherheiten und Vorsorge sei – nur wer unternehmerisch denkt, hat im Alter ausgesorgt ;-)

Heute mit über fünf Jahren Abstand weiß ich, dass der Weg nicht falsch war, aber definitive eine Bewährungsprobe. Auf diese Reise nehme ich Euch ein anderes Mal mit. Die ersten Monate im renoviertem Loft in der Biberstraße waren noch voller Motivation alles erdenklich mögliche auszuprobieren: Vom Ausbau des Agenturgeschäfts über die Vermietung von Coworking-Plätzen bis hin zur Event-Location war alles mit dabei. Und so lernte ich über Kontakte auch Michael Gerharz, den Gründer der CMCGN-Reihe, kennen. 

Michael Gerharz bei meinem zweiten Event als CMCGN Host. Photo by Manuel Kniepe

Nach zwei Events bei uns im Veedelswerk fragte er mich sehr überraschend, ob ich mir vorstellen könnte, seine Nachfolgerin als Host von CMCGN zu werden. Er hatte rund 14 Monate zuvor die Eventreihe aus New York nach Köln geholt und stand vor neuen beruflichen Herausforderungen durch seine Arbeit als Coach, Speaker und Autor.

Lust hatte ich eigentlich sofort, jedoch bereitete mir die Aufgabe doch etwas Bauchweh, weil  ich gerade erst ein Unternehmen gegründet hatte, kein Freund von Netzwerk-Events bin und ich kurz zuvor beschlossen hatte, für einige Monate nach Hong Kong zu gehen. Aber Herausforderungen reizten mich schon immer und so sagte ich letztendlich zu. Natürlich hatte ich mir zuvor die Zusage von einigen Wunsch-Speakern für die nächsten zwölf Monate geholt und erste Locations etc. vereinbart. Zur Not hatte ich ja immer noch das Veedelswerk als Backup.

Das erste Event war dank meiner lieben Freundin Claudia Dalchow als Speakerin ein grandioser Start. Zum Thema RISK erzählte sie im April 2016 von ihrem Weg von der Grafikerin zur gefragten Schauspielerin mit allen Höhen und Tiefen. Am Schluss, so ihr Resümee, habe sich das Risiko immer ausgezahlt. Ihr Vortrag wurde sogar zu den "Top 5 Talks von CreativeMornings 2016" weltweit gewählt. Die Messlatte für die Speaker war ab hier hoch angesetzt, aber bei der Umsetzung war natürlich noch Luft nach oben.

Claudia Dalchow zum globalem Thema #cmRISK im April 2016.

Die ersten Monate fielen mir recht schwer und ich kam kaum in meinen Flow. Speaker und Locations ergaben sich zwar nach und nach, jedoch war ich selber nicht wirklich zufrieden. Es dauerte einige Monate bis sich das Team eingespielt hatte. Gerade die Distanz zwischen Hong Kong und den Eventlocations war eine riesige Hürde. Dank toller Co-Hosts wie Karina Schmidt, Eugenie Koch und Michaela Berghaus ließen sich diese Schwierigkeiten aber mühelos bewältigen.

Ich konnte in Ruhe aus Asien die Events vorbereiten und ein tolles Team hat vor Ort alles erfolgreich umgesetzt. Gerade weil ich bis heute eine Langschläferin bin, war die Zeitverschiebung in den knapp drei Jahren für mich ein wahrer Segen. Am frühen Nachmittag ab 14 Uhr saß ich in Wan Chai im meinem Coworking Space "The Hive" und verfolgte per Video oder WhatsApp unsere Events in Köln mit. Ab und an war ich sogar selbst vor Ort.

2019 war das erste Jahr als ich wirklich bei jedem Event teilgenommen habe. Seitdem ist viel mit der CMCGN Familie passiert und unsere Community ist stetig gewachsen. Einen besonders großen Schub gab es nach unserem CreativeMornings Summit 2018 in New York. Ein großer Teil von unserem derzeitigen Team flog Ende August nach New York.

August 2018 zum CreativeMornings Summit in New York mit über 300 Gastebern und freiwilligen Helfern …

Vera Drewke war seit knapp einem Jahr unsere feste Fotografin und reiste mit mir schon ein paar Tage vor dem Summit nach NYC. Nadja Felk trafen wir dort. Sie hatte sich seit einigen Monate als helfende Hand bei unseren Morgenevents bewährt und erhoffte sich durch das Treffen mit anderen CreativeMornings-Gastgebern sowie Freiwilligen neue Herausforderungen im Team bewältigen zu können. Außerdem kam noch Rabea Knippscheer nachgeflogen. Noch neu im Team, war sie durch ihre Erfahrungen als Gründerin von Limmaland bestens vernetzt und bemühte sich mit viel Ambition um neue Sponsoren für uns in Köln. Meine liebe Freundin Maelle aus Hong Kong kam auch dazu. Zwar hatte sie nie ein Kölner Event miterlebt, aber mir immer aktiv aus Asien Tipps gegeben. Zudem war sie gerade nach Montreal gezogen und hoffte auf dem Summit einen Platz im kanadischen Team zu finden. Ein ausführlicher Bericht zu unserer Zeit folgt bald …

Letztendlich wurden all unsere Erwartungen übertroffen. In den vier Tagen im Camp wurden wir aus sporadischen Team-Mitglieder echte Freundinnen mit jeder Menge Inspiration und Motivation im Gepäck. Rückblickend glaube ich, dass dies zum großen Umbruch bei CMCGN geführt hat. Jeder fand nach der Zeit in New York seine festen Aufgaben und unser Team erweiterte sich durch feste Helfer wie zur Zeit Petra Sonnenberg, Anna Dąbrowska und Cecilia Tejada.

Unser Team im Juni 2019 mit Stefan Lausberg von Leybold bei Publicis Sapient #cmWONDER

Für mich als Gastgeberin der CMCGN-Reihe war es zunächst schwierig, denn ich spielte mit dem Gedanken diesen Posten im Sommer 2018 aufzugeben. Ich sah das Projekt für mich als beendet an, da ich keine Steigerung mehr erkennen konnte. Alle Events hatten rund 60 Besucher und irgendwie drehte ich mich im Kreis. Durch das Team und den neuen Schwung haben wir heute immer weit über 120 Anmeldungen pro Monat. Locations mit weniger als 80 Plätzen kommen kaum noch in Frage und die CreativeMornings haben mittlerweile Klang und Namen.

Spannende Speaker kommen durch Geheimtipps hinzu und selbst ich bin immer wieder überrascht, was Köln doch an Vielfalt zu bieten hat. Neue Sponsoren wie die Heilandt Kaffeemanufaktur oder unsere eigene Mug Library von IKEA Köln sind nur einige Erfolge der letzten 16 Monate, die die ehrenamtliche Arbeit mit jeder Menge Spaß bereichern.

Ein weiteres Highlight der letzten knapp vier Jahren war definitive die Zeit mit Nadja in Edinburgh im Mai 2019. Hier traf sich eine kleine Gruppe zum "Wee Summit" u. a. mit Teilnehmern aus London, Washington, New York, Lissabon und Hamburg um sich auszutauschen. Einen ausführlichen Bericht gibt es von Sofia Karakaidou (CreativeMornings Lisbon)  hier: Wee Summit 2019 in Edinburgh. Ich selber habe in den Tagen noch mal richtig Lust auf die kommenden Monate mit CMCGN bekommen …

Wee Summit in Edinburgh im Mai 2019

Jetzt geht 2019 zu Ende und unser neues Jahr ist halb geplant. So deutsch ;-) Mittlerweile sind wir auch so als Team eingespielt, dass die Arbeit deutlich weniger wird. Dennoch gehen monatlich mindestens zwei Tage verloren. Natürlich fragt man sich selber auch immer wieder wie lange man noch Gastgeber sein mag und ob ein Wechsel des Hosts dem Konzept gut tun würde. Selbstzweifel sind immer dabei. 2020 wird zeigen, wohin die Reise geht. Aber noch bin ich motiviert und freue mich zumindest auf zwölf weitere tolle Monate!

Denn neben tollen neuen Freunden und inspirierenden Talks, habe ich großartige neue Kollegen für mein Design Studio Veedelswerk mit Anna und Nadja durch CreativeMornings gefunden: Bereit für 2020! Anna's Weg zu CreatieMornings und ihrem ersten FieldTrip Workshop im Veedelswerk gibt es hier: #02 FieldTrip „DIY Mug Library“.

Ihr kennt die CreativeMornings nicht? Dann abonniert gerne unseren Newsletter und bekommt als erster mit, wer im nächsten Monat unser Speaker ist. Tickets sind meist nach einer Woche vergriffen und es wartet lecker Kaffee, nette Menschen und inspirierende Talks auf euch: https://creativemornings.com/cities/cgn

Dezember 2019 bei eyeo #cmSILENCE (Photo by Vera Drewke)

Nadine Prowaznik

Ein wahres Kind der Digitalisierung! Zeitgleich mit dem ersten "Personal Computer" ging auch Nadine's Reise durch die rasante Entwicklung von Analog zu Digital los. Aufgewachsen mit der ersten ISDN Verbindung daheim, dem ersten Smartphone mit 24h Internet-Zugang im Teenie-Alter und einem ortsunabhängigem Unternehmerleben seit etwa 15 Jahren, lebt Nadine "New Work" mit längeren Stationen in Hong Kong, Australien, Alaska und der Sahara von Morocco vor. Als Inhaberin der Veedelswerk GmbH und als Gastgeberin der CreativeMornings Cologne glaubt sie an starke Netzwerke und dass wir gerade einen spannenden Wandel durchleben – schneller als erwartet, aber auch mit vielen Chancen verbunden …

https://www.linkedin.com/in/nadineprowaznik
Zurück
Zurück

Was ist Phase? mit #4 Creative (Podcast in the) Morning

Weiter
Weiter

Baumhaus in Neuss